Welche Fassadenfarbe passt zum Haus?

Welche Fassadenfarbe passt zum Haus?

Caparol-Farbsysteme im Überblick – clever gewählt, lange geschützt

Eine frisch gestrichene Fassade wirkt wie ein neuer Haarschnitt: Plötzlich sieht alles gepflegter, moderner und einfach besser aus. Doch hinter der Wahl der richtigen Fassadenfarbe steckt mehr als nur eine optische Entscheidung. Schließlich soll der Anstrich nicht nur gut aussehen, sondern auch lange halten – trotz Sonne, Regen, Frost und Stadtluft.

Fassadenfarben lassen sich grob in drei Gruppen einteilen: Acrylfarben, Silikonharzfarben und Silikatfarben. Jede davon bringt ihre ganz eigenen Talente mit – und Caparol hat für jede Anforderung das passende Produkt im Portfolio.

Acrylfarben – die unkomplizierten Allrounder

Acrylfarben sind so etwas wie die bequemen Turnschuhe unter den Fassadenfarben: einfach zu verarbeiten, robust und verlässlich. Ideal, wenn es schnell gehen soll und der Untergrund keine besonderen Ansprüche stellt.
Caparol bietet mit Muresko eine Fassadenfarbe speziell für Wärmedämm-Verbundsysteme, die auch in Sachen Farbtonauswahl einiges hermacht. Amphibolin ist dagegen ein echtes Multitalent – haftet auf Putz, Zink, Kunststoff und sogar Altbeschichtungen. Wer möglichst wenig Aufwand will, ist hier gut bedient.

Silikonharzfarben – der Hightech-Mantel für die Fassade

Diese Farben sind die Outdoorjacke unter den Anstrichen. Wasser perlt ab, die Wand bleibt trocken, und die Atmungsaktivität bleibt erhalten – eine ziemlich clevere Kombi.
Amphisilan steht für bewährte Silikonharz-Technologie mit guter Schutzwirkung. Für höhere Ansprüche gibt es Thermosan NQG. Dank Nano-Quarz-Gitter wirkt die Oberfläche wie ein schmutzabweisender Film – Dreck und Algen haben es schwer, haften zu bleiben. Perfekt für viel befahrene Straßen oder feuchte Ecken.

Silikatfarben – natürlich stark und steinhart im Nehmen

Silikatfarben sind die Puristen unter den Fassadenfarben. Auf mineralischer Basis aufgebaut, hoch diffusionsoffen und praktisch unkaputtbar – ideal für historische Fassaden und Gebäude, die „atmen“ müssen.
Caparol bietet mit Sylitol Fassadenfarbe eine solide Variante. Wer Technik und Natur verbinden will, greift zu Sylitol NQG: klassisch mineralisch, aber mit Nano-Unterstützung für längeren Schutz und bessere Beständigkeit.

Kurz gesagt

Fassadenfarbe ist nicht gleich Fassadenfarbe. Wer auf Langlebigkeit, Schutz und Optik setzt, fährt mit den Systemen von Caparol auf der sicheren Seite – und das Haus dankt es mit jahrelanger Frische.

Zurück zum Blog